Abtreibungspille MIFEGYNE®
STOPPEN ICH MÖCHTE HELFENVerliere keine Zeit,
Handle rasch!
Es gibt immer mehr Hilferufe von Schwangeren, die nach Einnahme der Abtreibungspille den Abtreibungsprozess stoppen wollen.
Wenn Du auch in der Situation bist und Hilfe suchst, dann wende Dich an diese kostenlose und anonyme Hotline:
Abtreibungspille-Umkehrtherapie
Es gibt eine Möglichkeit, die Wirkung der Abtreibungspille Mifegyne® nach deren Einnahme aufzuheben. Durch die schnelle Einnahme des Hormons Progesteron haben bereits zahlreiche Kinder überlebt!
Die rasche Gabe von Progesteron kann die Wirkung der Abtreibungspille unterdrücken – und somit das ungeborene Kind retten.
Die Therapie aus USA

FAKTEN
Die zahlreichen Erfolge der Abtreibungspille-
Mit der Verabreichung von Progesteron zum Schwangerschaftserhalt sollte möglichst schnell nach der Mifepriston-Einnahme begonnen werden, aber unbedingtvor der Gabe von Prostaglandin,das in der Regel zwei Tage nach Mifepriston-Einnahme zur Einleitung von künstlichen Wehen verabreicht wird.
„Mifepriston wirkt auf die Plazenta und nicht auf das Kind! Es geht hier um das "Alles oder Nichts" Prinzip. Entweder stirbt das Kind infolge der Plazentaablösung oder es überlebt.“
Prof. George Delgado
Wie wirkt die Abtreibungspille MIFEGYNE® ?
Medizinische Fakten
Die Abtreibungspille RU-486, besser bekannt unter dem Namen Mifegyne®, ist seit 1999 in Österreich zugelassen.
Sie wird bis zur neunten Schwangerschaftswoche bzw. dem 63. Tag – gerechnet ab der letzten Regelblutung – für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch sowie auch bei Spätabbruch aus medizinischen Gründen verwendet.
Diese medikamentöse Abtreibung dauert mehrere Tage.
Wirkungsweise
..Die Abtreibungspille Mifegyne® hebt durch das künstliche Hormon Mifepriston die Wirkung des Gelbkörperhormons Progesteron auf, das für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft nötig ist.
Zwei Tage später ist Prostaglandin, ein Medikament mit dem Wirkstoff Misoprostol, einzunehmen. Dadurch wird ein Prozess eingeleitet, der einer spontanen frühen Fehlgeburt ähnelt: Es kommt zum Öffnen des Muttermunds und die Gebärmutterschleimhaut löst sich ab. Mit einer stärkeren Blutung – meist verbunden mit krampfartigen Unterbauchschmerzen – geht das Kind im Mutterleib ab.
Frauen fühlen sich meist alleingelassen
Frauen haben ein Recht…
… auf Aufklärung durch einen unabhängigen Arzt. Dies ist nicht gewährleistet, wenn der abtreibende Arzt zugleich der beratende Arzt ist
… auf eine angemessene Bedenkzeit zwischen dem Informationsgespräch und der Abtreibung
… sich auch noch sehr spät FÜR das Kind zu entscheiden, ohne vom Arzt unter Druck gesetzt zu werden
… auf ein breites Angebot an Unterstützung und alternativen Möglichkeiten (zb. Adoption, finanzielle Unterstützung) um sich für das Kind zu entscheiden
… auf eine spezielle breitgefächerte Beratung und Unterstützung bei Erwartung eines behinderten Kindes
Ich möchte helfen
Ich möchte mithelfen, dass Frauen sich leichter FÜR ihr Kind entscheiden können. Die Spenden werden ausnahmslos für Schwangere in Not verwendet.
Bevor es zu spät ist
Das sagt Euch niemand

Was kommt danach?
Es stirbt ein Kind, das weiß jede Frau im Grunde ihres Herzens – unabhängig davon, ob es sich beim Embryo in den Augen vieler Menschen „nur“ um Zellklumpen handelt oder nicht. Im Gegensatz zur chirurgischen Abtreibung übernimmt bei der Abtreibung mit Tabletten die Frau die ganze Verantwortung. Das ist ein Umstand, der bei betroffenen Frauen als besonders belastend empfunden wird. Weil bei jeder Abtreibung ein einzigartiger Mensch stirbt, ist es wichtig, sich Hilfe zu holen.

Wirkung
Frauen sind von der häufig sehr starken Wirkung der Abtreibungspille überrascht. Sie fühlen sich schlecht informiert und alleingelassen.

Bilder die bleiben
Frauen bleiben mit traumatischen Bildern (z.B.: starke Blutungen, Anblick des toten Kindes im Fruchtsack, …) zurück. Viele sagen: „Ich würde diese Methode der Abtreibung nicht nochmals wählen.“
Erfahrungsberichte
Wir helfen Dir!
Das sagen Frauen über uns...
Sie haben mir so geholfen, DANKE!
„Wenn es mehr Menschen wir Sie gäbe, wäre die Welt besser…“ Anita, 23 Jahre
„Danke für Ihre Hilfe, ich bin überglücklich. Ich halte jetzt meinen Sohn im Arm und kann nur DANKE sagen!“ Ingrid, 37 Jahre
„Noch nie hat mir jemand soviel Zeit geschenkt und mir so gut zugehört. Wir konnten mein Problem lösen, und das habe ich nur Ihrer freundlichen und geduldigen Art zu verdanken. Danke für Ihre Hilfe!“ Szofia, 38 Jahre
„Danke, Sie haben mein Leben gerettet!“ Hannah, 18 Jahre
Für den Inhalt verantwortlich:
Franz & Leni Kesselstatt
Schulstraße 2
A – 8790 Eisenerz
